
Über die Fachstelle
Die Fachstelle Kulturelle Teilhabe berät, vernetzt und qualifiziert Kulturschaffende auf dem Weg zu einer inklusiven und diversen Kunst und Kultur in Mecklenburg-Vorpommern.
Die Fachstelle wird vom Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten gefördert und ist Teil der Kultur Land MV. Sie unterstützt Kulturschaffende, Kulturverwaltung und Kulturpolitik bei der Umsetzung von Inklusion und Diversität in Kunst und Kultur.
Die Fachstelle bietet Beratungen, Fortbildungen und Vernetzungsmöglichkeiten rund um inklusive und diverse Kunst und Kultur an. Die Fachstelle vergibt und verwaltet den Teilhabefonds, der inklusive und diverse Kulturprojekte ermöglicht.
Gemeinsam mit Ihnen bauen wir Barrieren in Kunst und Kultur ab und laden Sie ein, Mecklenburg-Vorpommerns Kunst und Kultur zugänglicher zu gestalten.
Termine
Die Fachstelle Kulturelle Bildung bietet Veranstaltungen und Fortbildungen an, die dazu einladen, gemeinsam einen Blick auf die Zugänge zu Mecklenburg-Vorpommerns Kunst- und Kulturszene zu werfen und Barrieren abzubauen.
Alle Veranstaltungen und Fortbildungen von der Fachstelle sind kostenlos.
Informationen zur Anmeldung finden Sie unter den Veranstaltungsterminen im Kalender.
21.05.2025: Arbeitskreis Kultur und Inklusion, 14.00 – 17.00 Uhr
Am 21.05.25 findet der vierte Arbeitskreis Kultur und Inklusion in Mecklenburg-Vorpommern statt. Bei Interesse an einer digitalen oder analogen Teilhabe im Medienraum der FRIEDA 23 in Rostock melden Sie sich bei eweiss@fantasia-rostock.de an.
Ausstehend: Welche Barrieren gibt es in Kunst und Kultur? Wie bauen wir sie ab?
Die Fachstelle Kulturelle Teilhabe erklärt Ihnen in der digitalen Infoveranstaltung, welche Formen der Barrierefreiheit es gibt. Gemeinsam sehen wir uns an, wie sie sich in den Sparten von Kunst und Kultur abbilden und welche Möglichkeiten es gibt, Ihnen entgegenzuwirken oder auf Sie hinzuweisen.
Termine zur Anmeldung folgen in Kürze!
Ausstehend: Digitales Kurzformat “Was ist…”
Wir erklären Ihnen in drei kurzen digitalen Infoterminen unterschiedliche Vermittlungsformen und inklusive Programmarbeit, wie die relaxed performance, Universal Design, Aesthetic of Access und Diversitätsorientierte Organisationsentwicklung.
Termine zur Anmeldung folgen in Kürze!