Die nächste Runde vom Teilhabefonds ist gestartet!

Seit dem 01.10.2025 können Sie wieder Projekte für den Teilhabefonds beantragen. Antragsfrist ist der 15.11.2025. Melden Sie sich gern bei der Fachstelle, wenn Sie Beratung oder Unterstützung benötigen!

Marlen Kriemann hat blaue Augen, blonde halblange Haare und trägt einen Blazer

Ansprechperson:

Marlen Kriemann
E-Mail: info@kulturinklusiv-mv.de
Telefon: 0381 3676 53 90
Beratungszeiten: 9-14 Uhr

Über die Fachstelle

Die Fachstelle Kulturelle Teilhabe berät, vernetzt und qualifiziert Kulturschaffende auf dem Weg zu einer inklusiven und diversen Kunst und Kultur in Mecklenburg-Vorpommern.
Die Fachstelle wird vom Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten gefördert und ist Teil der Kultur Land MV. Sie unterstützt Kulturschaffende, Kulturverwaltung und Kulturpolitik bei der Umsetzung von Inklusion und Diversität in Kunst und Kultur.

Die Fachstelle bietet Beratungen, Fortbildungen und Vernetzungsmöglichkeiten rund um inklusive und diverse Kunst und Kultur an. Die Fachstelle vergibt und verwaltet den Teilhabefonds, der inklusive und diverse Kulturprojekte ermöglicht.
Gemeinsam mit Ihnen bauen wir Barrieren in Kunst und Kultur ab und laden Sie ein, Mecklenburg-Vorpommerns Kunst und Kultur zugänglicher zu gestalten.

Termine

Die Fachstelle Kulturelle Teilhabe bietet Veranstaltungen und Fortbildungen an, die dazu einladen, gemeinsam einen Blick auf die Zugänge zu Mecklenburg-Vorpommerns Kunst- und Kulturszene zu werfen und Barrieren abzubauen.

Alle Veranstaltungen und Fortbildungen von der Fachstelle sind kostenlos.

07.10.2025: Barrierefreie Designkompetenz für die Öffentlichkeitsarbeit

Wie lässt sich Öffentlichkeitsarbeit barrierefrei gestalten – analog wie digital? Im Fokus stehen Farbkontraste, Bilder und Texte und die WCAG 2.0 Richtlinien.

Möglichkeiten zur Anmeldung unter https://kultur-land-mv.de/fort_weiterbildung/28-08-2025-kultur-fuer-alle-basiswissen-zur-barrierefreiheit/ sowie telefonisch.

12.09.2025 Kultur im Wandel: Sensibel und Inklusiv Arbeiten

Wie spricht man Diskriminierung an? Sie erhalten einen Überblick über Diskriminierungsformen und lernen Präventions- und Interventionsstrategien. Die Fortbildung mit act aware e.V. ist der Start in einen diskriminierungssensiblen Umgang miteinander.

Möglichkeiten zur Anmeldung unter https://kultur-land-mv.de/online-workshop/07-10-2025-barrierefreie-designkompetenz-fuer-die-oeffentlichkeitsarbeit/ sowie telefonisch.

29.10.2025 Leichte Sprache für Kulturschaffende

Leichte Sprache macht Kunst und Kultur für mehr Menschen zugänglich. Der Intensivkurs vermittelt Grundlagen und Anwendungsfelder in schriftlicher und mündlicher Form. Ein Follow-Up-Treffen nach einem Monat vertieft das Gelernte.

Möglichkeiten zur Anmeldung unter https://kultur-land-mv.de/online-workshop/29-10-2025-kultur-leicht-gemacht-leichte-sprache-fuer-kulturschaffende/ sowie telefonisch.

12.11.2025 Arbeitskreis Kultur und Inklusion

Der Arbeitskreis trifft sich quartalsweise. Teilnehmende können barrierefreie Lösungen, Critical Friends und Prüfpersonen für ihr Kulturangebot erfragen. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie können Menschen mit Behinderung an Kunst und Kultur teilnehmen?

Anmeldungen per Mail an eweiss@fantasia-rostock.de sowie telefonisch.

19.11.2025 Barrierefrei Veranstalten

Von Ausstellungseröffnungen bis zu Zoom-Meetings – alle Veranstaltungen können mit Barrierefreiheit im Blick geplant und umgesetzt werden. Wie das geht, zeigt diese Fortbildung.

Möglichkeiten zur Anmeldung unter https://kultur-land-mv.de/fort_weiterbildung/19-11-2025-barrierefrei-veranstalten-kulturveranstaltungen-fuer-alle/ sowie telefonisch.

27.11.2025 Expert*innengespräch Chronisch Krank in Kunst und Kultur

Im moderierten Expert*innengespräch teilen Experten in eigener Sache ihr Wissen über aktive Teilhabe als Kulturschaffende und als Publikum. Zuhörer*innen sind herzlich eingeladen, Fragen zu stellen.

Anmeldung unter https://kultur-land-mv.de/online-workshop/27-11-2025-expertinnengespraech-chronisch-krank-in-kunst-und-kultur/  sowie telefonisch.

05.12.2025 Barrierefreie audiovisuelle Inhalte erstellen

Wie erstellt man barrierearme Reels, TikToks, Podcasts und Filme? Und worin unterscheiden sich Audiodeskriptionen und Untertitel?. Was ist der Unterschied zwischen Audiodeskriptionen und Untertiteln? Der Crashkurs zu zugänglichen Medienformaten vermittelt praxisnah, wie audiovisuelle Inhalte barrierefrei gestaltet werden können.

Anmeldung unter https://kultur-land-mv.de/fort_weiterbildung/05-12-2025-accessible-media-barrierefreie-audiovisuelle-inhalte-erstellen/ sowie telefonisch.

Mehr Veranstaltungen der Fachstelle finden Sie unter https://kultur-land-mv.de/veranstaltungen-kultur-land-mv/.